Eine häufig gestellte Frage ist die Veränderung der Rolle des Projektleiters, wenn ausgehend von klassischem F&E‑Projektmanagement Agiles F&E‑Projektmanagement eingeführt und umgesetzt wird.
Häufig ist der Projektleiter im klassischen Umfeld nur begrenzt mit den Befugnissen und Verantwortlichkeiten ausgestattet, die es ihm erlauben, Projektschieflagen mit geeigneten Gegenmaßnahmen wirksam entgegenzuwirken und das Projekt zurück auf die Planziellinie zu führen. Meistens kann er lediglich Projektschieflagen erkennen, berichten und bestenfalls geeignete Maßnahmen vorschlagen, über deren Umsetzung andere oft teilinteressenorientiert entscheiden. Es fehlt ihm an Durchschlagskraft in der hierarchischen Formation der Linienorganisation.
Im Agilen Umfeld ist der Projektleiter nicht Teil des Agilen Entwicklungsteams, seine Rolle wird vom Agilen Coach übernommen, der in der Agilen Arbeitsumgebung eine vollkommen andere Aufgabe als der frühere Vollzeitprojektleiter verantwortet. Wie der Name bereits sagt, ist er Coach eines eigenverantwortlich arbeitenden Entwicklungsteams, das die Steuerung der Projektaktivitäten im operativen Projektalltag selbstbestimmt und eigenverantwortlich übernimmt und somit Leitungsaufgaben und Ausführungsaufgaben ineinander verzahnt und integriert ausübt. Die Aufgaben des klassischen Projektleiters werden somit zum einen Teil von dem Agilen Coach und zum anderen Teil von dem Agilen Entwicklungsteam übernommen.
Parallel dazu wird im Übergang zum Agilen Projektmanagement der klassische Projektleiter zum Agilen Projektmanager als Mitglied des Agilen Management Teams, das sich aus dem Technologieverantwortlichem, aus dem Mark-/Vertriebsverantwortlichem und eben auch aus dem Projektmanagementverantwortlichen zusammensetzt. So wird aus einem oft macht- und wirkungslosen klassischen Projektleiter und Terminjäger ein wirkungsstarker Macher und Manager des Entwicklungsprojektvorhabens. Als Teil des Agilen Managementteams und losgelöst von hierarchischen Begrenzungen der Linienorganisation stimmt der Projektmanager markt- und technologierelevante Vorgaben im Agilen Managementteam ab, leitet diese Vorgaben als Leitplanken im Rahmen der Agilen Planungsrunden an das Agile Entwicklungsteam weiter und führt Ergebnisabweichungen aus dem Agilen Reporting als Teil der Agilen Planung im Agilen Entwicklungsteam und mit Unterstützung des Agilen Coaches zusammen.
Projektleiter, die durch den Agilen Veränderungsprozess laufen, werden so deutlich in ihrer Rolle aufgewertet und in ihren funktionalen Aufgaben und Verantwortlichkeiten gestärkt. Der Erfolg Agilen Arbeitens liegt nicht zuletzt auch and dieser veränderten Aufstellung der Projektmanagers.